Volker
Kitz
Jurist / Bestsellerautor / Konzentrationsexperte

- Gegenwartsanalyse
- Psychologie
- Soziale Gerechtigkeit
Biographie
Vorträge
Mangelnde Konzentration ist nicht nur für Katastrophen wie Zugunglücke und Flugzeugabstürze verantwortlich, sondern auch für die alltäglichen Fehler, die die Wirtschaft jedes Jahr Milliarden kosten. Immer mehr Reize durchströmen uns, Studien legen nahe, dass elektronische Medien die Gehirnstruktur verändern. In vielen wächst die Sehnsucht, sich endlich wieder einmal in Ruhe auf etwas einzulassen. Mit unterhaltsamen Live-Experimenten erkundet Volker Kitz mit seinem Publikum, warum Konzentration so wertvoll ist und wie wir sie bewahren: Wie vermeidet man Störungen bei der Arbeit? Welche Geräusche helfen und schaden der Konzentration? Wohin legt man am besten sein Smartphone, wenn man sich konzentrieren will? Dieser Vortrag steigert nachhaltig Produktivität und Wohlbefinden. Für mehr Konzentration in der digitalen Arbeitswelt!
Die besten Mittel zur Steigerung der Konzentration im Unternehmen.
Unser Gehirn folgt klaren Regeln, die bei allen Menschen gleich sind. Wer sie kennt, kann sich und andere besser verstehen. Zusammen mit seinem Publikum erkundet Volker Kitz die wichtigsten psychologischen Phänomene: Wie treffe ich die richtige Entscheidung? Wann mögen mich andere Menschen? Womit überzeuge ich sie? Wie durchschaue ich, was jemand von mir will? Wie wehre ich mich gegen Manipulation? Kitz vermittelt in seinem Vortrag ein Bündel konkreter psychologischer Werkzeuge, die man sofort im Alltag einsetzen kann, beruflich wie privat. Eine Gebrauchsanweisung für unser Gehirn.
Wenn Arbeit uns Erfüllung, Selbstverwirklichung und Glück bringt, warum werden wir dafür bezahlt? Es sind Mythen wie diese, die so schön klingen und doch so schädlich sind, die uns die Lust an der Arbeit zerstören – und die Produktivität gleich mit. Volker Kitz plädiert für einen radikal neuen Führungsansatz: Motivation durch Ehrlichkeit. Wenn wir weniger Märchen über die Arbeit erzählen, produzieren wir weniger Enttäuschungen und bessere Ergebnisse. Dieser Vortrag rüttelt Führungskräfte und Mitarbeiter auf und hinterlässt bleibende Spuren: mehr Ehrlichkeit, mehr Menschlichkeit, mehr Umsatz. Für Motivation im modernen Unternehmen.
Viele reden über die Grundlagen unseres Rechtsstaates, doch was wissen wir über Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Gleichberechtigung oder den Schutz von Ehe und Familie? Welche historischen Fälle und wichtigen Entscheidungen sollte jeder kennen? Mit spannenden, wahren Fallgeschichten führt Volker Kitz in die großen Fragen von Recht und Gerechtigkeit ein. In einem interaktiven Vortrag nimmt er sein Publikum mit auf eine faszinierende Reise: in die Geschichte unseres Landes, zu den Grenzen von Philosophie und Naturwissenschaften und zum menschlichen Schicksal. Sie zeigt, wie wir unsere Freiheit täglich neu verantworten – und welche Macht wir haben, die Regeln zu ändern. Wie entsteht Gerechtigkeit?
- Deutschlandfunk Konzentration – wie fördern?
- SPIEGEL Smarter leben Konzentration: Wie lassen wir uns weniger ablenken?
- SPIEGEL Warum unser Gehirn gedruckte Texte braucht
- Deutschlandfunk Kultur Niemand muss für seinen Job brennen!
- Deutschlandfunk Nova »Wir haben die Sinn-Schraube überdreht!«
Volker
Kitz
- Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Website
- Themen