Stephan
Grünewald
Psychologe / Gründer rheingold-Institut / Bestsellerautor

- Gesellschaftsanalyse
- Arbeitswelten
- Trendforschung
Biographie
Vorträge
Eine aktuelle Analyse der Befindlichkeit im Lande. Was sind die wichtigen Trends und Entwicklungen? Welche Auswirkungen haben Sie auf Politik, Gesellschaft, Alltag und verschiedene Zielgruppen?
Der Alltag ist nicht grau, sondern voller Dramatik und Komik. Der Blick auf die geheime Logik des Putzens mit seinen privaten Bodenoffensiven oder das Wäschewaschen mit seinen Erlösungs-Hoffnungen macht anschaulich, was wir tagtäglich unbewusst alles mit erledigen.
Marken sind der Knigge des Alltags. Sie geben uns Leitlinien für den Umgang mit Produkten oder mit uns selbst. Dadurch füllen sie zunehmend das Sinn-Vakuum, was durch die Agonie der Religion oder das Schwinden der Ideologien entstanden ist.
Arbeit bedeutet mehr als materielle Sicherheit. Arbeit sorgt für soziale Einbettung, Tagesstruktur, Selbstwirksamkeit und Werkstolz. Ohne Arbeit fehlt ein wichtiger Antrieb zur individuellen Weiterentwicklung. Ob Digitalisierung und Globalisierung Segen oder Fluch für unsere Arbeitszukunft ist, lässt sich nur vor dem Hintergrund der zentralen Sinn-Dimensionen der Arbeit erkennen.
Mitarbeitende produzieren nicht nur Produkte und Kund:innen kaufen nicht nur Waren, sondern sie wollen beteiligt sein an einer übergreifenden Mission. Der Wert der Dinge, die wir herstellen oder kaufen, wächst mit dem Sinn und der Bedeutung, die sie für die Gesellschaft haben. Aber dieser Purpose darf nicht nur pure Pose sein, sondern muss wirklich gelebt und erlebt werden.
Der Einkauf und die Wahl des Einkaufsortes verrät mehr über unsere Befindlichkeit und gesellschaftliche Entwicklungen, als wir uns vielleicht bewusst klarmachen. Vor allem die Supermärkte und Discounter machen den Menschen unterschiedliche Stimmungsangebote, die die Wahl der Händler:innen oft mehr bestimmen als der Preis oder die räumliche Nähe.
- Deutschlandfunk Kultur Warum die Lüge attraktiver ist als die Wahrheit
- WDR 2 Wie tickt Deutschland?
- Deutsche Welle »Wir haben in Deutschland ein großes Wertschätzungsproblem«
- Bayern 2 Die aufgewühlte Gesellschaft
- BR Podcast Produktivität in der Wirtschaft
Stephan
Grünewald
- Sprache
- Deutsch
- Website
- Themen