Melanie
Wolfers

Philosophin / Theologin / Podcasterin

speach-bubble_pointer_tablet-mobile
Foto von Melanie Wolfers
  • Mentale Gesundheit
  • Spiritualität
  • Persönlichkeitsentfaltung

Biographie

Für Melanie Wolfers gibt es nichts Spannenderes und Wichtigeres im Leben als das Leben selbst. Die promovierte Philosophin und Theologin liebt es, die großen Fragen zu stellen und den Dingen auf den Grund zu gehen. Als Ordensfrau, Podcasterin und Autorin mehrerer Bestseller ermutigt sie andere Menschen, sich selbst zu achten, Entscheidungen zu treffen und »Pilot:in des eigenen Lebens zu sein«. Mit ihren Themen stellt sie den Menschen in den Mittelpunkt und hilft, persönliche Stärken und eine neue Lebensorientierung zu finden. Auch Unternehmen profitieren von ihren Führungsimpulsen. Wolfers ist überzeugt: »Jeder Mensch ist innerlich sehr viel reicher, als er oder sie selbst ahnt!«

Flötistin, Biolandwirtin, Ärztin, Biologin – Melanie Wolfers, geboren 1971 und aufgewachsen in Norddeutschland, zog viele Karrieren für sich in Betracht. Sie entschied sich für ein Studium der Theologie und Philosophie in Freiburg und München, promovierte in theologischer Ethik, arbeitete als Hochschulseelsorgerin und nahm Lehraufträge in Philosophie und spiritueller Theologie an. 2004 ließ sie ihr bisheriges Leben zurück, um Ordensfrau in Österreich zu werden. Nach einem Einsatz in der Westbank in Palästina gründete sie 2008 IMpulsLEBEN, ein Projekt, mit dem sie jungen Menschen hilft, ihren Weg zu finden. In ihrem aktuellen Buch »Nimm der Ohnmacht ihre Macht. Entdecke die Kraft, die in dir wohnt« (2023) geht sie diesem persönlich und gesellschaftlich weit verbreiteten Gefühl auf den Grund und zeigt sie Wege auf, die Ohmacht zu entmachten. Ein Vorabdruck aus ihrem Buch in der ZEIT zeigt die große Relevanz des Themas.

Die Expertin für Lebensfragen und Spiritualität berät Unternehmen in Führungsfragen, schreibt für Zeitschriften wie die BRIGITTE und spricht in ihrem Podcast »GANZ SCHÖN MUTIG« über Persönlichkeitsentwicklung und Lebensgestaltung. Dabei schöpft sie aus ihrer Erfahrung als Beraterin und Seelsorgerin und fragt: Wie kann Leben gelingen? Wer bin ich, und was können wir füreinander sein? Mit ihren Büchern lädt die Autorin dazu ein, eigene Antworten auf diese Fragen zu finden und im Alltag beherzt umzusetzen. »Melanie Wolfers ist ein Garant für Bestseller«, so der ORF; ihre Ratgeber wie »Trau dich, es ist dein Leben« (2018) oder »Zuversicht – Die Kraft, die an das Morgen glaubt« (2021) wurden insgesamt mehr als 150.000 Mal verkauft. Ihr Podcast wird im Durchschnitt etwa 20.000 Mal pro Monat gestreamt.

»Es muss doch mehr als Alles geben«, dieser Satz ermutigte Melanie Wolfers mit 33 Jahren und nach genauem Abwägen dazu, ein erfülltes Dasein hinter sich zu lassen, zu Neuem aufzubrechen und Ordensfrau zu werden. Dass diese Entscheidung keine Abwendung von der Welt war, beweist sie heute mit dem Motto: »Der Sinn deines Lebens ist dein Leben. Geh sorgsam mit ihm um. Eigne es dir an.« Dafür braucht es oft Mut, mitunter schwierige Entscheidungen und viel Arbeit an sich selbst, wie Wolfers in Büchern wie »Entscheide dich und lebe!« (2020) vermittelt. »Der gründlich durchdachte Ratgeber passt sich den Lesenden so flexibel an, dass man sich beim Interagieren mit dem Buch oft fühlt wie im Gespräch – als säße Melanie Wolfers als Beraterin gegenüber«, findet Psychologie Heute.

Stille, so ist Wolfers überzeugt, ist die Grundvoraussetzung, um zu sich zu kommen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Nur wer in sich hineinhorcht, kann sich selbst erkennen und bewusst entscheiden, wohin der eigene Weg gehen soll. Mit diesem Verständnis geht IMpulsLEBEN auf junge Menschen zu. Das Projekt der Salvatorianerinnen bietet unter der Leitung von Melanie Wolfers etwa Schweigewochen und Pilgerreisen an. »Klärungshilfe – und zwar mit Herz, Hand und Hirn«, nennen das die Ordensfrauen und wollen »Das eigene Licht aufstrahlen […] lassen und dadurch die Welt ein Stückchen heller und menschlicher […] machen.«

»Worauf es mir persönlich ankommt: ein einfacher Lebensstil, der Einsatz für eine menschengerechtere Welt und Zeiten der Stille und des Gebets«, sagt Melanie Wolfers. Als Autorin, Beraterin, Speakerin und Podcasterin ist sie viel unterwegs, sucht aber immer wieder auch Momente der Stille und Einkehr für sich selbst. Sie lebt in der Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen in Wien.

Vorträge

Das sportliche Prinzip »höher, schneller, weiter« hat alle Lebensbereiche geflutet. Doch der ständige Optimierungsdruck raubt Kreativität und den Mut, Neues zu wagen. Perfektionismus ist nicht der Schlüssel zum Erfolg, sondern auf lange Sicht sinkt die Leistungskraft – mit einer Ausnahme: Perfektionisten sind ziemlich perfekt darin, sich das Leben schwer zu machen. Woher kommt und wohin führt Perfektionismus? Wie kann man sich aus der Perfektionismusfalle befreien? Und wie kann in einem Unternehmen eine gute, von Beschämung freie Fehlerkultur aussehen?

Zuversicht ist ein wichtiges seelisches Potenzial! Sie gibt die Kraft, persönlichen Schwierigkeiten zu trotzen und positive Zukunftsbilder zu entwickeln. Und sie setzt frei, was unsere Gesellschaft so dringend braucht: dass jede:r sich mutig, kreativ und kooperativ einbringt, um jetzt die Probleme unserer Zeit anzugehen. Melanie Wolfers spricht darüber, was Zuversicht ist. Was schwächt sie und wie lässt sie sich stärken? Und wie kann man in Krisenzeiten Zuversicht als einen Prozess verstehen und gestalten?

Nichts beeinflusst unser Lebensglück so sehr wie die Entscheidungen, die wir treffen! Und wir fällen ständig Entscheidungen – im Privatleben, im Beruf, als Führungskraft. Zum Glück ist eine gute Entscheidung keine Glückssache, sondern eine Kunst! In ihrer Keynote vermittelt Melanie Wolfers Wissen und Handwerkszeug, wie sich der Prozess des Wählens klug und umsichtig gestalten lässt.

Wir selbst sind der Mensch, mit dem wir rund um die Uhr zusammenleben – und zwar lebenslang. Daher gehört es zum Wichtigsten im Leben, fair, wohlwollend und in einem guten Sinn anspruchsvoll mit sich selbst umzugehen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Melanie Wolfers Keynote vermittelt vielfältige Impulse zur Kunst guten Lebens.

Natürlich ist ein Schiff geschützter, wenn es im Hafen bleibt – aber dafür wird es nicht gebaut! Ähnlich gilt: Natürlich fühlt es sich sicherer an, unter dem Radar zu fliegen. Doch nur, wer auf der Bildfläche seines Lebens mutig auftaucht, wird lebendige, tragfähige Beziehungen erfahren und ein Leben führen, das zu ihm oder ihr passt. Ein Vortrag über das Glück beherzten Lebens.

Warum sehnen sich viele nach Muße – und fürchten zugleich Nichtstun und Stille? Warum leiden wir unter Zeitknappheit, obwohl wir mit Hilfe der Technik immer mehr Zeit sparen? Warum braucht unser Gehirn Pausen? Melanie Wolfers gibt Hinweise und Strategien für Müßiggang und Stille – auch aus einer zweitausendjährigen spirituellen Tradition des Ordenslebens. Ein Loblied auf eine Diät des Geistes.

Medien

Publikationen

Ähnliche Speaker

Foto von Melanie Wolfers
Melanie Wolfers Philosophin / Theologin / Podcasterin
Anfragen